Meischlgasse

Meischlgasse, 1230 Wien

Im Zukunftsquartier „In der Wiesen“ in Liesing vereint ein neues Wohnprojekt Urbana Vielfalt mit hoher Lebensqualität – mit 135 provisionsfreien Miet- und Eigentumswohnungen, viel Grün und bester öffentlicher Anbindung. Die Eigentums- und Mietwohnungen überzeugen durch private Freiflächen, die von jedem Zimmer aus direkt zugänglich sind. Großzügigen Grünflächen und eine Gemeinschaftsterrasse ergänzen das Angebot und bieten gleichzeitig Raum zum Ankommen und Durchatmen.

Begegnungort
Dachterrasse

Gartennutzung übers ganze Jahr auf den großen Gemeinschaftsterrassen mit begrünten Pergolen. Hier trifft sich die Hausgemeinschaft aller Stiegen im 3. bzw. 4. Obergeschoss. Es gibt ausreichend Platz für Bewegung und Spiel sowie gemeinschaftliche Aktivitäten. Alle Terrassen sind in einem intensiven grünen Rahmen eingebettet, der dennoch viel Weitblick zulässt.

Naturnaher
Spielbereich

Der naturnahe Kinderspielbereich wird durch kleine Hügel mit verschiedene Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten ergänzt. Eine leichte Geländemodellierung und Baumpflanzungen, sowie grobe Holz- und Steinstrukturen bilden so ein Habitat für die Smaragdeidechse und andere Tierarten.

Urbanes
Erdgeschoss

Das Angebot in den Erdgeschoßen entspricht der direkten Lage an der U-Bahn-Station und hat einen belebenden Öffentlichkeitcharakter. Es reicht von gewerblich genutzten Einheiten in unterschiedlichsten Größen, über ein großzügiges Angebot an anmietbaren Arbeitsplätzen. Ein idealer Ort um zu Arbeiten oder sich mit Freund*innen und Familie zu treffen.

Urbanes
Erdgeschoss

Das Angebot in den Erdgeschoßen entspricht der direkten Lage an der U-Bahn-Station und hat einen belebenden Öffentlichkeitcharakter. Es reicht von gewerblich genutzten Einheiten in unterschiedlichsten Größen, über ein großzügiges Angebot an anmietbaren Arbeitsplätzen. Ein idealer Ort um zu Arbeiten oder sich mit Freund*innen und Familie zu treffen.

Blooming Four PNG color

Lilly, Daisy, Poppy und Ivy – vier Bauteile, die für Aufblühen, Leichtigkeit und vielfältiges Wohnen stehen. Dort, wo früher eine Gärtnerei war, entsteht heute ein lebendiges Wohnquartier mit individuellem Charakter.

Blooming Four SVG 2

Lilly, Daisy, Poppy und Ivy – vier Bauteile, die für Aufblühen, Leichtigkeit und vielfältiges Wohnen stehen. Dort, wo früher eine Gärtnerei war, entsteht heute ein lebendiges Wohnquartier mit individuellem Charakter.

Blooming Four SVG

Lilly, Daisy, Poppy und Ivy – vier Bauteile, die für Aufblühen, Leichtigkeit und vielfältiges Wohnen stehen. Dort, wo früher eine Gärtnerei war, entsteht heute ein lebendiges Wohnquartier mit individuellem Charakter.

Blooming Four

Lilly, Daisy, Poppy und Ivy – vier Bauteile, die für Aufblühen, Leichtigkeit und vielfältiges Wohnen stehen. Dort, wo früher eine Gärtnerei war, entsteht heute ein lebendiges Wohnquartier mit individuellem Charakter.

Blooming Four

Lilly, Daisy, Poppy und Ivy – vier Bauteile, die für Aufblühen, Leichtigkeit und vielfältiges Wohnen stehen.

Dort, wo früher eine Gärtnerei war, entsteht heute ein lebendiges Wohnquartier mit individuellem Charakter.

Geschwisterbauten

Die Bauteile A und B befinden sich auf einem gemeinsamen Bauplatz. Sie sind durch den Eingang zum Quartier getrennt, aber in ihrer Idee vereint. In beiden Bauteilen finden sich insgesamt XX freifinanzierte Eigentumswohnungen. Bauteil A beherbergt außerdem noch XX freifinanzierte Mietwohnungen. Trotz ihrer architektonischen Eigenständigkeit sind sie strukturell und konzeptionell miteinander verbunden – wie Geschwister.

Dachflächen,
Fassadenbegrünung

Die Dachflächen beider Bauteile bilden eine gemeinsame, grüne Mitte, die für alle Bewohner*innen des Projekts zugänglich ist. Diese grünen Oasen verfügen über einen unverbaubaren Fernblick nach Westen und laden ein zum Entspannen im Freien. Die Fassadenbegrünung erfolgt über horizontale Balkonbänder mit Pflanztrögen (Bauteil A) oder bodengebundene Fassadenbegrünung.

Gewerbe

Im belebten Quartiersbereich der Meischelgasse finden sich attraktive Gewerbeflächen. Anmietbare Büroflächen und kleinere Gewerbeeinheiten ermöglichen ein ungestörtes Arbeiten in einer freundlichen Gemeinschaft. Größere Gewerbeeinheiten bieten viele Möglichkeiten für Interessent*innen von Gastronomie bis Gesundheitszentrum.

Gemeinschaftsräume

Die lichtdurchfluteten Gemeinschaftsräume und großzügigen Eingangsbereiche laden zur Begegnung und Interaktion ein. Sie sind an stark frequentierten Schnittstellen platziert und unterstützen so den Austausch zwischen den Bewohner*innen. Die Nutzung kann von diesen noch näher definiert werden. Zum Beispiel für Kinderspiel, Entspannung und Bewegung, sowie Rückzug. So entsteht ein Ort, der nicht nur Wohnraum, sondern auch Lebensraum bietet.

Kinderwagen-,
Fahrradräume

Im Erdgeschoss befinden sich gut nutzbare Fahrradabstellräume, erweitert durch zusätzliche Abstellbereiche im Freien. Darüber hinaus baut das Projekt auf die gute öffentliche Erschließung als auch auf das geplante Fahrradnetz des Ortes auf. Einlagerungsräume für jede Wohnung und Kinderwagenabstellräume stellen eine wichtige Ergänzung zu kompakten Wohnungen dar.

Bauteil A
freifinanzierte
Mietwohnungen

An der Ostseite von Bauteil A befinden sich zwei Gebäudeteilen in denen sich ausschließlich freifinanzierte Mietwohnungen befinden. Geplant vom Architekturbüro königlarch architekten zeichnen sich diese Wohnung durch ihre eigenständige Formensprache und einen besonders attraktiven Blick auf den Innenhof aus.

Bauteil A
Architektur

Geplant vom Architekturbüro königlarch architekten ist die Westseite von Bauteil A von durchgängigen Balkonbändern geprägt. Die gemischte Bewohnerschaft setzt sich aus freifinanzierten Eigentumswohnungen, SMART-Wohnungen und geförderten Genossenschaftswohnungen zusammen.

Bauteil B
Architektur

Geplant vom Architekturbüro SUPERBLOCK ist der Bauteil B von Gartenzimmern und einer bodengebundenen Fassadenbegrünung geprägt. Auch hier sorgt der Mix aus freifinanzierten Eigentumswohnungen, SMART-Wohnungen und geförderten Genossenschaftswohnungen für eine gute Durchmischung der Bewohnerschaft.

Ivo
Familienvater

Ivo arbeitet Vollzeit mit der Option für drei Homeoffice Tage. Die integrierte Homeoffice-Nische in der Wohnung erfüllt dafür all seine Bedürfnisse. Wenn es Nachmittags daheim dann doch mal zu unruhig wird, weicht er gerne auf einen der frei zugänglichen Homeoffice-Plätzen außerhalb der eigenen vier Wände aus.

Annemarie
Pensionistin

Annemarie ist in der Pension von ihrem Haus mit Garten in eine kompakte 
3-Zimmer-Wohnung umgezogen. Den herrlichen Gemeinschaftsgarten findet sie ideal. Zusammen mit Nachbar Isaar betreut sie dort nun ein Hochbeet. Als ehemalige Gymnasiallehrerin unterstützt sie Dienstag Nachmittags immer dessen Tochter Fatma in Englisch.

Isaac
Alleinerzieher

Isaac ist alleinerziehend und außerdem leidenschaftlicher Hobbygärtner. Er freut sich auf das umfassende Angebot an Sport und Bewegung und den großflächigen Gemeinschaftsgarten. Beides erleichtert seinen Alltag enorm, da es einen kostengünstigen Ausgleich zum hektischen Alltag für ihn selbst und seine Kinder darstellt.

Lage

Zeitplan

Vergabe der konfigurierbaren Wohnungen (online)Zeitraum
Wohnungen (Standard und Smart) und Wohnservice-WohnungenVormerkstart Datum/Monat
Begleiteter Besiedlungsprozess: Info­veranstaltung und Themen­gruppen zum Kennen­lernen 
Begleitende Nachbar­schafts­initiativen: Info­veranstaltungen zu den Themen 
Gemeinschafts­räume, Gemeinschafts­terrassen usw.
Datum/Monat
Bezug mit Bezugs­fest und Haus­führungenDatum/Monat

 

Team

HeimbauBauträger
SuperblockArchitektur
königlarch architektenArchitektur
rajek barosch landschaftsarchitekturFreiraumplanung
realitylabSoziale Nachhaltigkeit
Dorr-Schober & PartnerStatik und Bauphysik
Gebäudetechnik KainerHaustechnik
Büro RöhrerBrandschutz

Datenschutz

Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Cookies und Drittanbieter-Plugins werden nur mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.

akzeptieren

ablehnen